Contact
Pfaffenwaldring 7
70569 Stuttgart
Deutschland
Office Hours
Sprechstundentermine bei Prof. Birkmann finden in der Regel wöchentlich statt - jedoch an unterschiedlichen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten. Es werden nur schriftliche Anfragen berücksichtigt. Emails sind zu richten an iris.petersen@ireus.uni-stuttgart.de.
Subject
Raum- und Umweltplanung
- Analyse der Resilienz von Räumen, Infrastrukturen und gesellschaftlichen Gruppen gegenüber Extremereignissen.
- Planerische Strategien zum Umgang mit dem Klima- und dem gesellschaftlichen Wandel.
- Vulnerabilitäts- und Risikoreduktion durch Raum- und Umweltplanung sowie Infrastrukturentwicklung (Kritische Infrastrukturen), insbesondere bezüglich abrupter und schleichender Naturgefahren.
- Internationale und europäische Einflüsse auf die Raum- und Umweltplanung in Deutschland (z.B. EU-Richtlinien).
Vulnerabilitäts- und Risiko-Assessment sowie "Adaptive Urban/Spatial Governance"
- Entwicklung von Rahmenkonzepten zur Erfassung von Vulnerabilitäten und Risiken im Kontext von Naturgefahren und Klimawandel in einer holistischen und dynamischen Perspektive.
- Forschung zu quantitativen und qualitativen Assessment-Methoden zur Messung und Bewertung der Vulnerabilität, Resilienz und Anpassungskapazitäten von verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Kritischen Infrastrukturen und Räumen (erweiterte Planungsgrundlagen).
- Weiterentwicklung von Ansätzen im Bereich „Adaptive Urban/ Spatial Governance“ sowie von Konzepten des Climate Proofings und der strategischen Steuerung. Nutzung von Szenariomethoden in der Planung.
Gekoppelte sozial-ökologische System
- Forschung bezüglich der Veränderungen und Dynamiken von gekoppelten sozial-ökologischen Systemen unter den Bedingungen des Klimawandels.
- Analyse von Rückkopplungs- und Regulationsprozessen, beispielsweise bezogen auf die Wirkungen von Hitzestress auf Menschen und technische Systeme (wie Kraftwerke) und entsprechender Rückkopplungen bezogen auf die Stromversorgungssicherheit und die menschliche Sicherheit einzelner Gruppen und Kommunen.